Aktuelles aus dem PastR Dillingen

Hier finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen, die zurzeit im Pastoralen Raum Dillingen stattfinden. Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auch unter Pastoraler Raum Dillingen: Pastoraler Raum Dillingen (pr-dillingen.de)

WhatsApp-Fastenaktion 2025

Auch in dieser Fastenzeit startet der Pastorale Raum Dillingen wieder die WhatsApp-Fastenaktion. „HoffnungsLICHTER“ überschreibt in diesem Jahr die Aktion. Wenn auch Sie von Aschermittwoch bis Ostersonntag kostenlose Impulse, Gebete und Anregungen zur persönlichen Gestaltung der Fastenzeit erhalten möchten, schreiben Sie einfach eine WhatsApp-Nachricht mit „Ostern“ an  0151/62913328.

Neue Vortragsreihe startet im März

Wir wissen, dass wir einmal sterben werden und wir wissen um das Sterben anderer Menschen um uns herum. Den Gedanken an den Tod, insbesondere an den eigenen, lassen wir als etwas Befremdliches und Bedrohliches im alltäglichen Leben nur selten an uns heran und leben, als ob unser Leben immer so weitergeht. Doch mit dem Ärgernis des Todes stellt sich uns mit der Endstation Ewigkeit unerbittlich die entscheidende Frage: Wohin geht unsere Lebensreise?

Mit dieser herausfordernden Frage beschäftigt sich die Eschatologie, die Lehre von den letzten Dingen. Die kommende Vortragsreihe will den speziellen eschatologischen Fragen nach der Theologie des Todes, der Auferstehung von Leib und Seele, dem Gericht Gottes, dem Fegefeuer, der Hölle, der fraglichen Existenz des Teufels und dem Himmel nachgehen. Dabei soll hinter dem von mittelalterlicher Volksfrömmigkeit geprägten Inferno apokalyptischer Bilder von Gericht, Fegefeuer und Hölle, das die Menschen in Angst und Schrecken versetzte und zu Gehorsam zwang, das eigentliche Hoffnungs- und Befreiungspotential in der frohmachenden Botschaft von der barmherzigen Liebe, Gerechtigkeit und Treue Gottes zu seinen Geschöpfen in der befreienden Aufforderung zur freien Umkehr aufgewiesen werden.

Was ist ein Ostergarten?

In einem Ostergarten taucht man in die Geschichte von Jesus ein. Auf einem geführten Rundgang erfährt man mit allen Sinnen die Ostergeschichte und wird mit hineingenommen in die Erzählungen des alten Jerusalem. So zieht man z.B. ein durch das Tor nach Jerusalem, nimmt Platz im Abendmahlsaal oder durchschreitet das Grab Jesu. In einem Ostergarten kann man die Passionsgeschichte hautnah erleben!

Die Führungen dauern ca. 1 Stunde. Diese werden sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angeboten und sind kostenlos.

(Spenden zur Unterstützung des Ostergarten werden gerne genommen)

 

Gruppen, Einzelpersonen oder Familien können sich anmelden bei:

  • Gemeindereferentin Silke Höhne, Mobil: 0151-26408884, Mail: silke.hoehne@bistum-trier.de
  • Pfarrbüro Nalbach, Tel.: 06838-2814, Mail: heilig-geist-nalbach@bistum-trier.de